Loading...

Der Brutalismus-Stil, der einen neuen Architekturstil in den 50er Jahren eingeleitet hat, läßt die Faszination aus früheren Zeit wieder aufleben und wird zum Hauptakteur in vielen zeitgenössischen Projekten.

Die Tendenz in jenen Jahren bestand darin, Beton für größere Bauprojekte zu verwenden, insbesondere wegen seiner günstigen Herstellung und wegen seiner Unerschöpflichkeit als Baumaterial. Das führte dazu, dass damals Beton neben Wasser weltweit als das meistverwendetste Material galt.

Zehn Jahre später wurde der Brutalismus zu einer internationalen Bewegung und breitete sich unaufhörlich weiter aus. Was in der Vergangenheit kleine lokale Realitäten in bescheidenen Räumen waren, hervorgehoben durch die tägliche Routine ihrer Nutzer, wandelte sich schließlich zu modernen Städten mit imposanten Wolkenkratzern aus Beton, deren einzige Leichtigkeit die schimmernden Glasfronten bildeten. Diese Betonbauten haben anfangs nicht immer die Zustimmung aller getroffen, da sie einen jähen Einschnitt im Panorama der modernen Architektur bedeuteten, und wurden so zu gehassten Symbolen, die im Widerspruch zu historisch gewachsenen Orten standen.

Im Laufe der Jahre jedoch wurde der Brutalismus immer weiter akzeptiert und seiner imposanten Präsenz ist es zu verdanken, dass er mehr und mehr Befürworter und Liebhaber fand. Diese zeitlosen Giganten bestechen mit ihrer etwas sterilen Einfärbigkeit sowohl im Außen- als auch im Innenbereich und verkörpern heute architektonische Schätze, die es zu erhalten gilt. Sie bilden die ideale Kulisse für die Entwicklung minimalistischer, künstlerischer Projekte, bestens geeignet, den Wesensinhalt und das künstlerische Konzept der ausgestellten Werke oder der Installationen hervorzuheben.