Loading...

Mikrozement für Wände: Warum Sie sich dafür entscheiden sollten

Dank seiner Vielseitigkeit hat Mikrozement einen herausragenden Platz in der zeitgenössischen Designlandschaft erlangt. Diese durchgehende Beschichtung zeichnet sich durch eine geringe Dicke, mechanische Beständigkeit und die Fähigkeit aus, auf nahezu jeder vorhandenen Oberfläche zu haften. Aber welche Gründe machen es zu einer bevorzugten Wahl für Wände im Wohn- und Gewerbebereich?

Was ist Mikrozement?

Mikrozement ist eine Polymerbeschichtung auf Zementbasis mit einer extrem geringen Dicke, im Allgemeinen zwischen 2 und 3 mm. Dank seiner Zusammensetzung kann es auf bestehende Oberflächen aufgetragen werden, ohne dass ein invasiver Abriss erforderlich ist, wodurch Bauzeit und -kosten reduziert werden. Seine Formulierung zeichnet sich aus durch:

– Zementhaltige Komponenten: Garantieren mechanische Beständigkeit und Haltbarkeit im Laufe der Zeit.

– Polymerharze: Verbessern die Haftung und Flexibilität des Materials und verhindern so Risse.

– Natürliche Pigmente und Zusatzstoffe: ermöglichen eine erweiterte ästhetische Individualisierung.

Dank seiner hohen Haftung kann Mikrozement auf verschiedene Untergründe aufgetragen werden, darunter Gipskartonplatten, herkömmlichen Putz, Fliesen und sogar Metall, was ihn zu einer idealen Lösung für Sanierungs- und Neugestaltungsmaßnahmen macht.

Warum Mikrozement für Wände wählen?

Die Verwendung von Mikrozement für Wandverkleidungen bringt eine Reihe ästhetischer und funktionaler Vorteile mit sich. Dies entspricht den Bedürfnissen von Architekten und Innenarchitekten, die nach innovativen und leistungsstarken Materialien suchen.

1. Visuelle Kontinuität und materieller Minimalismus

Einer der am meisten geschätzten Aspekte von Mikrozement ist seine Fähigkeit, kontinuierliche Oberflächen zu schaffen und so die räumliche Wahrnehmung von Umgebungen zu verbessern. Dieser Aspekt ist besonders bei minimalistischen, industriellen oder zeitgenössischen Designprojekten gefragt, bei denen das Fehlen von Fugen die Fließfähigkeit des Raums hervorhebt.

2. Stärke und Haltbarkeit

Im Gegensatz zu vielen anderen dekorativen Beschichtungen ist Mikrozement äußerst widerstandsfähig gegen Stöße, Abrieb und Chemikalien. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet es sich sowohl für stark frequentierte häusliche Umgebungen (wie Wohnzimmer und Küchen) als auch für gewerbliche Bereiche (Boutiquen, Hotels, Ausstellungsräume), in denen Haltbarkeit eine Grundvoraussetzung ist.

3. Vielseitigkeit und Anwendungen auf bereits vorhandenen Oberflächen

Einer der wichtigsten technischen Vorteile von Mikrozement ist seine Fähigkeit, auf eine Vielzahl von Oberflächen aufgetragen zu werden, ohne dass die vorhandene Beschichtung entfernt werden muss. Diese Funktion macht es zu einer strategischen Lösung für schnelle Renovierungsprojekte und reduziert die Eingriffszeiten und Kosten im Zusammenhang mit Abriss und Entsorgung von Materialien.

4. Ästhetische Anpassung

Microcement bietet eine große Auswahl an Oberflächen, von neutralen und materiellen Farbtönen bis hin zu Oberflächen mit Spachtel- oder Wolkeneffekten. Dank der Möglichkeit, individuelle Pigmentierungen zu integrieren, ist es möglich, personalisierte Farben und exklusive Texturen zu erhalten, die sich perfekt an die Anforderungen des Projekts anpassen.

5. Einfache Wartung und Hygiene

Die nahtlose Oberfläche von Mikrozement verhindert die Ansammlung von Schmutz und Bakterien und ist somit die ideale Wahl für Umgebungen, in denen Hygiene Priorität hat, wie z.B. Badezimmer, Spas und Restaurants. Für die tägliche Pflege sind lediglich ein neutrales Reinigungsmittel und ein weiches Tuch erforderlich.

Anwendungen von Mikrozement an Wänden

1. Wände von Wohnumgebungen

Im Haushalt kann Mikrozement verwendet werden:

– zur Verkleidung von Wohn- und Schlafzimmerwänden, wodurch ein raffinierter monolithischer Effekt entsteht.

– zur individuellen Gestaltung von Küchen- und Badezimmerwänden dank seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit.

– zur Definition von Treppenwänden und Eingängen mit Oberflächen mit starker szenografischer Wirkung.

2. Wände im kommerziellen und gastronomischen Kontext

Im gewerblichen Bereich erweist sich Mikrozement als eine erfolgreiche Wahl:

– um nahtlose Hintergründe in edlen Ausstellungsräumen und Boutiquen zu schaffen

– zur Verkleidung von Hotel- und Restaurantwänden mit eleganten und verschleißfesten Texturen.

– definiert Wellness- und Spa-Umgebungen dank seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit zu widerstehen.

3. Anwendungen im Außenbereich

Dank seiner hohen Witterungsbeständigkeit kann Mikrozement in folgenden Fällen eingesetzt werden:

– zur Verkleidung von Außenfassaden und zur Schaffung einer Kontinuität zwischen Innen- und Außenbereichen.

– Terrassen- und Terrassenwände mit natürlichen und langlebigen Oberflächen zu versehen.

Microtopping® von Ideal Work: Exzellenz für Mikrozementwände

Microtopping® gehört zu den fortschrittlichsten Lösungen für die Verkleidung von Mikrozementwänden. Dieses System ermöglicht es Ihnen, raffinierte und hochgradig anpassbare Oberflächen mit einer Reihe von Texturen zu erhalten, die vom Spachteleffekt bis zur hochmodernen glatten Oberfläche reichen.

Zu den Stärken von Microtopping® gehören:

– Reduzierte Dicke (nur 2–3 mm), ideal für Renovierungen ohne Abriss.

– Exklusive Oberflächen, erhältlich in zahlreichen Farbtönen und Texturen, um sich jedem Stil anzupassen.

– Hohe Beständigkeit gegen Abnutzung, Kratzer und Feuchtigkeit, ideal auch für Badezimmer und Küchen.

– Anwendung auf jeder Oberfläche, einschließlich Gipskartonwänden, Beton und bereits vorhandenen Fliesen.

Dank dieser Eigenschaften erweist sich Microtopping® als die ideale Wahl für diejenigen, die eine hochwertige Mikrozementbeschichtung wünschen, die Ästhetik, Innovation und überlegene Leistung vereint.